4 Gründe warum es sich lohnt, 2022 Mystery Shopper zu werden
In dieser Episode präsentiere ich meine 4 Gründe, warum es sich definitiv lohnt, 2022 Testkäufer bzw. Mystery Shopper zu werden! Außerdem erhältst du meine Top-Tools, um effektiv im Homeoffice zu arbeiten – sie werden dir besonders beim Start als Testkäufer enorm weiterhelfen!
“Jetzt ist die perfekte Möglichkeit, sich gen Ende der Pandemie als Testkäufer zu positionieren und dann abzukassieren.“
Warum sollte ich 2022 als Testkäufer starten?
Meine Prognose lautet, dass sich gerade am Ende der Pandemie die Optimalen Einstiegsmöglichkeiten bieten. Während der Pandemie wurde der Markt (wie in vielen anderen Branchen ebenfalls) bereinigt und ältere Shopper sind ausgeschieden. Hier bietet sich die große Chance für neue Mystery Shopper, einzusteigen und gleich zu Beginn viele Aufträge mitzunehmen.
Es gibt aber noch vier weitere wichtige Gründe, die sich eher auf den Job an sich beziehen, als auf die äußeren Umstände.
Genau auf diese 4 Gründe möchte ich heute eingehen und diese an Beispielen aus der Praxis genau skizzieren.
Legen wir los!
Grund Nummer 1: Mehr Unabhängigkeit
Da muss man etwas dazu erzählen, wie Testkäufe in der Regel vergeben werden.
Testkäufer werden nicht an Angestellte vergeben, die bei einer Testkaufagentur in Vollzeit oder in Teilzeit beschäftigt sind, sondern an selbstständige Unternehmer bzw. an Freiberufler.
Warum ist das nun gut und warum warum bringt mir so eine Beschäftigungsform mehr Unabhängigkeit?
Zum einen ist es so, dass du nicht weisungsgebunden bist, d. h. du gehst, wenn du dich bei einer Agentur anmeldest in der Regel keinen Vertrag mit der Agentur ein, der besagt, dass du mindestens eine gewisse Anzahl an Aufträgen oder an Stunden für diese Agentur arbeiten musst.
Du kannst dir im Endeffekt aussuchen, wann du arbeitest, wo du arbeitest und an welchem Projekt du arbeiten möchtest.
In meinen Augen ein ganz großer Vorteil, vor allen Dingen wenn du Service Checks oder Mysteryshopping nebenbei betreibst. Dann ist es nämlich so, dass du dir wirklich deine Zeit komplett frei einteilen kannst.
Der Job ist Perfekt für Studierende
Sagen wir, du bist zum Beispiel Student oder Studentin.
Du hast in den Semesterferien sehr viel Zeit oder du hast Phasen in deinem Studium, in denen du mehr Zeit hast oder weniger Zeit hast.
Diese Phasen, die kannst du nebenbei mit einem Job wie Mystery Shopping super füllen. Du könntest an einem Tag, wo du keine Kurse hast oder wo du wenig zu tun hast für die Uni, sagen: „O. k., ich mach jetzt mal zwei, drei, vier Aufträge und hab wieder 100 € nebenbei mitgenommen“.
Ein anderer Case für Studenten:
Wenn du in einer anderen Stadt studierst, als deine Eltern wohnen und du fährst am Wochenende nach Hause. Dann kannst du auf dem Weg dorthin natürlich einige Aufträge mitnehmen und hast so die Fahrtkosten reingeholt und die Heimfahrt nach Hause wird schon wieder etwas günstiger.
Nicht jeder kann sich sicherlich leisten jedes Wochenende nach Hause zu fahren, aber das ist natürlich eine super Möglichkeit, um sich die Fahrt öfters leisten zu können, wenn man denn als Student daran Interesse hat
Aber das zählt nicht nur für Studenten, sondern das auch für alle anderen Beschäftigungsarten.
Auch als Nebenerwerb perfekt geeignet
Vielleicht hast du ja mehrere Nebenjobs oder bist auch unternehmerisch tätig. Oder du bist als Außendienstler tätig.
Auch das wäre eine Tätigkeit, wo sich das Mystery Shopping ganz besonders lohnt, denn als Außendienstler bist du ja in deinem Vertriebsgebiet unterwegs. Je nachdem wie deine Aufgabe strukturiert ist, sogar deutschlandweit.
Hier kann es sich lohnen, Mystery Shopping nebenbei zu machen.
Beispiel: Du bist Vertriebler in einem Vertriebsgebiet und du bist heute von 08:00 bis 15:00 Uhr unterwegs gewesen und du hast deinen täglichen Soll erreicht. Jetzt bist du in einer anderen Stadt und hast dir vorher herausgesucht, wo du noch einen Mysteryshop machen könntest, der sich in der Nähe oder zum auf dem Weg nach Hause befindet. Du kommst z.B. Noch an einigen Tankstellen vorbei, die du natürlich auch noch testen kannst.
So kannst du hier also noch den ein oder anderen Extra Euro mitnehmen, denn du bist ja sowieso schon unterwegs, deine Fahrtkosten wurden normalerweise von deinem Arbeitgeber oder dem Auftraggeber übernommen und du kannst diese Synergien bündeln
Leerzeiten besser nutzen
Welche Beispiele gibt es außerdem? Und wie erreichen wir mehr Unabhängigkeit?
Ein klassisches Beispiel auch die Hausfrau, die hauptsächlich den Haushalt schmeißt und sich um die Kinderbetreuung kümmert. (Achtung, Klischee!)
Wer z.B. seine Kinder zum Turnen bringt, kennt es: Es entstehen oft Leerläufe, was mache ich also mit der Zeit dazwischen? Hin- und herfahren ist da eher ungünstig!
Du könntest ja mal überlegen, dir einen Mysteryshopping-Auftrag zu suchen.
Hier ist es gar nicht so wichtig, wie viel der bringt, sondern DASS du anfängst. Später machst du dir Gedanken machen, wie du aus den Aufträgen das größte mögliche Geld herausholst.
der zweite Grund: Mehr Geld
Hier fangen wir an mit den verschiedenen Arten, wie du Mystery Shopping in dein Leben integrieren kannst. Alles gibt natürlich zum einen die Shopper für die hohe Honorare am wichtigsten sind.
Diese suchen nach den höchsten Honoraren und nehmen in der Regel auch umfangreichere Checks an oder basteln sich tagelange Routen zusammen.
Das habe ich auch immer gemacht.
Diese Art ist sehr anstrengend und man muss auf jeden Fall der Typ dafür sein.
Mehrere Tage am Stück unterwegs zu sein und 12-Stunden-Tage sind dabei keine Seltenheit
Der Tagesablauf eines Testkäufers
Mein Tag sieht dann so aus:
Um 8:00 Uhr geht der Wecker, ich frühstücke, bereite evtl. kurz die Route vor und fahre um 09.30 Uhr los. Dann gilt es, möglichst viele Aufträge zu erledigen und weit zu kommen. Ich peile hier min. 6 bis max. 20 Aufträge an, je nach Umfang und Entfernung. Um 21:00 Uhr komme ich im nächsten Hotel an, esse etwas, bereite nach und plane evtl. für den nächsten Tag vor.
Das ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Muss es aber auch nicht.
Für diejenigen, die nicht die Möglichkeit haben, tatsächlich so lange oder mehrtägige Routen zu machen, kann es sich trotzdem lohnen, einen freien Tag zu nutzen und eine kleinere Route zu fahren.
Und hier zu sehen: Wie kriege ich möglichst viel Geld aus einem Tag oder aus zwei Tagen raus?
Nebenkosten durch Testkäufe senken
Eine andere Möglichkeit:
Wie kann ich vorhandene Kosten, die ich regelmäßig habe senken, in dem ich eben notwendige Ausgaben durch Mystery Shopping ersetzen bzw. bezahlen lassen?
Das klassische Beispiel ist die Tankstelle. Hier bietet es sich zum Beispiel für Pendler an, die jeden Tag die gleiche Strecke zurücklegen. Aber auch hier wieder für Außendienstler, die verschiedenen Orten unterwegs sind.
Wie das geht, vertiefe ich im Videokurs Checker Academy Basic.
Eine weitere Möglichkeit sind Supermarktchecks, wenn ich sowieso den Wocheneinkauf mache. Diesen eben mit einem Mystery Shopping Auftrag zu verbinden.
Grund 3: Freie Zeiteinteilung
Der dritte Grund, warum es sich lohnt, 2022 mit Testkäufen anzufangen, ist, dass man sich seine Zeit selbst einteilen kann.
Wir haben das Thema schon angesprochen, aber hier möchte ich noch mal näher drauf eingehen, dass es sicherlich auch für viele Leute, die sich erstmalig mit Selbstständigkeit beschäftigen, ein wichtiges Thema ist.
Hier ist auch ein Haken: Natürlich muss man es auch erst mal lernen, mit dieser Freiheit, also mit der freien Zeiteinteilung umzugehen und sich die Zeit so einzuteilen, dass man sie auch sinnvoll gestaltet.
Vielen Leuten ist das sicherlich durch die neue Home Office Situation erst richtig klar geworden. Der Trend geht jedenfalls zur Heimarbeit.
Aber: Je mehr Freiheiten gelassen werden, desto mehr muss ich eben auch selber schauen, dass ich mit dieser Freiheit gut umgehe und sie sinnvoll nutze.
Lerne, selbstständig zu arbeiten!
Wer bisher nie selbstständig gearbeitet hat, kann es auf jeden Fall lernen!
Bei mir war auch ein Prozess, der sich über viele Jahre hingezogen hat.
Bereits in meinem ersten Job, als ich Schüler war und mit 16 angefangen, einem Coach zu helfen, und ich quasi als Virtuelle Assistenz angestellt war, war ich im Home Office tätig und hatte für meine Aufgaben, wie PowerPoint Design, Social Media Management und das Schreiben von Blogartikeln jeweils Deadlines. Was dazu führte, dass ich die Aufgaben meist bis zu Deadline aufgeschoben habe und dann Stress hatte, sie einzuhalten
Erst mit der Pandemie habe ich wirklich angefangen, richtig diszipliniert zu arbeiten.
Hier der Tipp für alle, die gerade auf dem Weg zum Servicechecker sind:
Setze dich hin und fang an, dich eine Stunde mit dem Thema Mystery Shopping zu beschäftigen. Stelle dir einen Timer und schalte dein Handy AUS.
Dann schaust du, was du erreicht hast. Erst einmal ohne Ziel (das kommt später hinzu).
Mögliche Aufgaben könnten sein: Agenturen suchen, die Checker Academy durcharbeiten, deine Selbstständigkeit anmelden usw.
Eine Woche lang eine Stunde pro Tag. Nach diese Woche ziehst du ein Resümee!
Du wirst etwas erreicht haben und siehst, wie einfach es ist, IRGENDETWAS zu tun.
Im nächsten Schritt erstellst du dir eine Todo-Liste und arbeitest immer an einer Aufgabe auf der Liste.
Hier kann ich Tools wie Asana oder Trello empfehlen. Es tut aber auch das gute alte Stück Papier.
Kennst du die Pomodoro-Methode?
Zum Thema Effizienz schwöre ich auf die Pomodoro-Methode!
Man geht davon aus, dass es effizienter ist, konzentriert am Stück zu arbeiten, dann eine Pause zu machen und dann wieder sehr konzentriert zu arbeiten.
Bei mir sieht das wie folgt aus. Ein Pomodoro-Block besteht bei mir aus drei Intervallen à 50 Minuten. Nach jedem Intervall mache ich 10 Minuten Pause, trinke einen Kaffee, vertrete mir die Beine oder räume auch einfach mal die Küche auf…
Nach einem Block (3 Intervallen) mache ich eine lange Pause, ca. eine Stunde. Dann geht der Pomodoro-Block wieder von vorne los. Das ganze tracke ich mit einem Tool zur Zeiterfassung, toggl track (kostenlos). Man kann sogar dort bereits die Pomodoro-Blöcke einrichten und wird automatisch an die Pause erinnert.
Für mich ist das die effizienteste Art, im Homeoffice zu arbeiten.
Wenn du gerade als Mystery Shopper anfängst, genügt schon eine Stunde am Tag, um neue Aufträge zu finden, evtl. eine weitere um Routen zu planen.
Hauptsache, du fängst an!
Führe einen synchronisierten Kalender, plane deine Tage sowie deine Woche vor und nimm dir auch für diese Planung ausreichend Zeit. Du wirst es nicht bereuen!
Ich plane meine Woche immer am Sonntag vor und finde so schon Zeitfenster, in denen ich Zeit für Testkäufe habe.
Grund Nummer 4: Kostenlos reisen durch Mystery Shopping
Wie ist das möglich?
Zum Beispiel indem ich auf dem Weg in den Urlaub eine Aufträge auf der Strecke plane.
Wie kann ich noch kostenlos Reisen? Natürlich mit Tests von Restaurants und Hotels
Diese Kategorie ist sehr beliebt und auch medial aus dem Fernsehen bekannt. Die Krux daran: Die Tests sind schwierig zu bekommen. Neben Restaurants und Hotels werden aber sogar ganze Kreuzfahrten getestet.
Tipps, wie du solche Aufträge bekommst, erhältst du in der Checker Academy.
Dabei muss man sagen: Hoteltests sind möglich. Ich hab sie selber auch schon gemacht. Sie werden nicht immer so gut vergütet, aber in den meisten Fällen ist eben eine kostenlose Übernachtung drin.
Es kommt auch drauf an, wie viel möchte ich im Urlaub überhaupt arbeiten.
Aber selbst wenn ich mich nur dafür interessiere, in Deutschland herum zu kommen und mir verschiedene Städte anzugucken, kann ich natürlich einfach dahin eine Testroute planen und mein Trip ist eben kostenlos.
Das ganze kann ausgebaut werden, bis hin zu Hotelchecks. Es können Mietwagenfirmen getestet werden. Da kann man sogar dann noch kostenlos Mietwagen fahren.
Wie du siehst, gibt es ganz verschiedene Gründe, warum es sich definitiv lohnt, 2022 Testkäufer zu werden!
Kontaktiere mich, wenn du mehr dazu wissen willst!
Bis dahin, ich wünsche dir wie immer
HAPPY SHOPPING
Dein Robin
Starte als Testkäufer und werde für’s Einkaufen bezahlt!
Egal, ob du Mystery Shopping als Hobby betreiben möchtest, oder dir eine Existenz als Nebenjob aufbauen willst. Alles ist möglich! In der Checker Academy lernst Du, wie es geht.
Kostenloses E-Book
Das Geheimnis der Service Checker
Im kostenlosen E-Book lernst Du, was Testkäufe sind und warum dich Unternehmen für’s Einkaufen bezahlen.
Kontakt
Telefon
0211/78172511106
info@checker-academy.de
Anschrift
Grafenberger Allee 277-287A, 40237 Düsseldorf