FAQ

Wir beantworten dir die häufigsten Fragen zum Thema Service Checks, Testkäufe und mehr!

Was ist Mystery Shopping? Was versteht man unter Service Checks? Wie funktionieren Testkäufe?
  • Mystery Shopping ist ein Kunstwort, das Testkäufe beschreibt. Weiterlesen...
Was wird durch Mystery Shopping verbessert?
Durch den Einsatz von Service Checks werden in Unternehmen Schwachstellen und Verbesserungspotenziale Weiterlesen…
Wie kann man Testkäufer werden?

Um Testkäufer zu werden, benötigt man keine Ausbildung. Weiterlesen…

Welche Arten von Mystery Shopping gibt es?
Die Art von Aufträgen kann ganz verschieden sein. Mal geht es um die Überprüfung der Servicequalität eines Supermarkts anhand eines Fragenkatalogs, mal um die Beratungsqualität zu einer Schweizer Uhr. Weiterlesen…
Wie werden Testkäufer ausgewählt?
  • Unternehmen setzen bestimmte Anforderungen an den „typischen Kunden“ (besonders bei aufwendigeren Beratungen)
  • Checker werden anhand der Merkmale ihrer Profilangaben für Aufträge angefragt, bspw. Alter, Haushaltseinkommen, Geschlecht u.a.
  • Viele Agenturen für Service Checks haben einen „Inner Circle“, in dem die hochpreisigen Aufträge vergeben werden. Für diesen muss man sich zunächst qualifizieren
  • Fallbeispiel: Für einen Check in einem Schmuckgeschäft werden andere Checker angefragt, als für einen Heimwerkerbedarf. Einfach, weil der Service Check den typischen Kunden darstellen soll, um vergleichbar und messbar zu bleiben.
  • Die allermeisten Service Checks sind allerdings „open for all“, d.h. Checker jeder Charakteristiken werden zu solchen Checks eingeladen
Was muss man als Testkäufer machen?
  • Für jeden Service Check erhältst Du vor dem Check das sog. Briefing, in dem alle Vorgaben und Verhaltensweisen beschrieben sind
  • Je nach Aufwand des Checks kann es im Vorfeld Schulungen geben. Diese finden meist Online, per Telefon oder in seltenen Fällen auch persönlich statt.
Wie viel kann ich als Service Checker verdienen?
  • Für einen einzelnen Auftrag werden je nach Aufwand zwischen 10-50 Euro gezahlt. Erfahrene Checker können mehrere Hundert Euro pro Auftrag erhalten. In der Checker Academy ist unser Ziel mindestens dreistellig am Tag zu verdienen.
  • Sehr umfangreiche Checks (wie z.B. von Hotels, Kreuzfahrten etc.) werden auch mit mehreren Hundert Euro pro Tag vergütet. Hier handelt es sich dann um hauptberufliche Service Checker.
Wo werde ich als Service Checker eingesetzt?
Das kommt ganz darauf an. In der Regel gilt: Je weniger Fahrtstrecke, desto besser. Man sollte aber flexibel sein und auch längere Strecken zurücklegen können, um höhere Honorare zu erzielen.

.

Wer gibt Service Checks in Auftrag?
  • In den meisten Fällen ist das die Firma, die getestet wird, selbst. Das auftraggebende Unternehmen möchte durch Service Checker herausfinden, wie gut einzelne Filialen abschneiden und wie es die Servicequalität verbessern kann.
  • In Ausnahmefällen beauftragen auch Konkurrenten einen Service Check beim Mitbewerber, um einen Einblick in dessen Prozesse zu erhalten.
Kann ich ein Geschäft beliebig oft testen?
Nein, in den meisten Fällen wird jede einzelne Filiale nur von EINEM Checker einmal im Monat oder Quartal besucht. Nach einem durchgeführten Check heißt es warten, bis diese Filiale das nächste Mal verfügbar ist.
Beschränken sich Service Checks nur auf Deutschland?
Nein, quasi in jedem Land der Welt führen Unternehmen Service Checks durch.
Kann ich auch im Ausland checken?
  • Hier kommt es vor allen Dingen auf die Sprachkenntnisse an. Ich selbst konnte auch bereits in den Nachbarländern Checks durchführen.
  • Hierzu benötigst Du vor Ort ansässige Agenturen und vor allem eine Arbeitserlaubnis. Im Urlaub in den USA ohne gültiges Visum checken, kann ordentlich Ärger einbringen…
In welchen Branchen werden Service Checks durchgeführt?
Service Checks gibt es überall dort, wo Kundenkontakt entsteht. Somit quasi in allen Branchen, die etwas verkaufen oder Dienstleistungen anbieten.
Wo finde ich die Agenturen?
Natürlich in der Checker Academy! Hier habe ich über 100 in Deutschland tätige Agenturen aufgelistet, für die ich alle selbst schon einmal gecheckt habe.
Wie kann ich meinen Lieblings-Laden checken?
Dazu benötigst Du vor allem viele Agenturen. Auf den Websites der Agenturen wird niemals preisgegeben, welches Unternehmen gerade von ihnen gecheckt wird. Hier hilft es, bei möglichst vielen Agenturen angemeldet zu sein, um alle Möglichkeiten zu haben.
Vergeben Checker Agenturen nur Testkäufe?
Nein, viele Agenturen haben auch andere interessante Aufträge im Angebot. So bspw. Audits (angekündigte Prüfungen) oder Marktforschungs-Studien.
Woher bekomme ich Auftragsangebote?
  • Diese erhältst Du von Agenturen, die sich auf die Durchführung von Service Checks spezialisiert haben. In der Checker Academy ist eine große Agenturliste mit über 100 Stück enthalten.
  • Die Agenturen senden regelmäßig E-Mails mit Testangeboten, rufen Dich an oder stellen ihre Aufträge auf ein eigenes Job-Portal. Hierauf kann man sich dann in der Regel bewerben.
Muss ich bei einem Service Check etwas kaufen?
Nicht immer. Es kommt dabei auf die Art des Auftrags an. Die Konditionen erfährst Du vor der Annahme des Checks in der Auftragsbeschreibung.
Wer erstattet meine Auslagen?
Wenn bei einem Check auch ein Kauf durchgeführt werden muss, erhält man die Kosten i.d.R. zurückerstattet. Da unterscheidet sich allerdings jeder Auftrag. Es gibt Aufträge mit voller Kostenerstattung oder auch mit einer anteiligen.
Was passiert, wenn ich erwischt werde?
In der Regel: Nichts! Die Mitarbeiter wissen natürlich, dass sie getestet werden. Hier gibt man sich dann so, als wüsste man von nichts. Die meisten Agenturen vergüten den enttarnten Auftrag dennoch.
Muss ich für die Registrierung bei den Agenturen etwas zahlen?
Nein! Die Registrierung bei allen mir bekannten Agenturen ist immer kostenlos. Wenn etwas anderes behauptet wird, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Betrug.
Ist Service Checker eine Vollzeitbeschäftigung?
Die meisten Personen betreiben Testkäufe als ein gutes Nebeneinkommen. Mit etwas Übung ist es recht einfach, jeden Monat 4-stellige Umsätze zu generieren. Bevor man als hauptberuflicher Service Checker arbeiten kann, benötigt man aber i.d.R. einen vollen Kalender für die nächsten zwei Jahre (Faustregel).
Was passiert mit meinen Daten?
Die Agenturen fragen eine Reihe von Daten ab, um Unternehmen passende Checker anbieten zu können. Alle in Deutschland operierenden Firmen haben sich da an die DSGVO zu halten.
Darf man einfach so Service Checks machen?
Ja, das darf man. Die Auftraggeber sind stets die Unternehmen, die ihre Qualität im Service messen lassen wollen. Die Unternehmen entscheiden dabei selbst über die Art der Durchführung. Zudem sind Mitarbeiter meist geschult und informiert, dass Testkunden kommen werden.
Bin ich als Service Checker Angestellter?
Nein, als Service Checker ist man grundsätzlich selbstständig tätig. Das erlaubt, auch mehrere Nebenjobs parallel nebeneinander auszuführen. Weiterlesen…
Muss ich Service Checks versteuern?
Ja, die Einnahmen müssen ganz regulär versteuert werden. I.d.R. greift hier für Gewinne der persönliche Steuersatz der Einkommenssteuer. Nähere Fragen beantwortet Dein Steuerberater.
Muss ich eine bestimmte Stundenanzahl leisten?
Nein, die Arbeit erfolgt auf selbstständiger Basis. D.h., ich entscheide selbst, wann und ob ich arbeiten möchte – und zu welchen Konditionen. Weiterlesen…
Muss ich jeden Auftrag einer Agentur annehmen?
Auf keinen Fall! Viele Aufträge sind auch leider sehr schlecht bezahlt und eignen sich nur für Hobby-Checker. Solche sollte man auf keinen Fall annehmen und sich niemals unter Wert verkaufen.
Benötige ich eine bestimmte Ausbildung/einen Abschluss?
Nein, das ist das Schöne an Testkäufen. Für die meisten Aufträge werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt. Man sollte allem voran eine gute Beobachtungsgabe und Zuverlässigkeit mitbringen.
Was benötige ich zum Start?
Ich empfehle: Einen Führerschein, ein Auto, ein Smartphone und… die Checker Academy 😉
Was ist die Kleinunternehmerregelung?
Die Kleinunternehmerregelung eignet sich besonders für Menschen, die sich nebenbei ein Business aufbauen. Bis zu einem Umsatz von 22.000€/Jahr muss keine Umsatzsteuer entrichtet werden, was den Aufwand erheblich verringert. Mehr Informationen dazu findest du hier.
Muss ich eine Firma gründen?
Nein, eine Registrierung beim Finanzamt als Einzelunternehmer sowie evtl. beim Gewerbeamt reichen vollständig aus. Erst ab bestimmten, hohen Umsatzgrenzen solltest Du über eine Firmengründung nachdenken.
Benötige ich einen Gewerbeschein?
Dies kann von Stadt zu Stadt unterschiedlich gehandhabt werden. Ich habe Service Checks immer ohne einen Gewerbeschein durchführen können. Informiere Dich am besten beim Gewerbe- oder Finanzamt Deiner Stadt.
Muss ich meinen Arbeitgeber um Erlaubnis fragen?
Ja, dein Arbeitgeber sollte deiner Nebentätigkeit zustimmen. Generell verbieten darf er sie dir nicht, wenn keine berechtigten Interessen im Wege stehen.
Welche Voraussetzungen muss ein Service Checker erfüllen?
Er sollte mindestens 18 Jahre alt sein und fließend Deutsch sprechen und schreiben können. Weitere Aspekte wie ein Führerschein und ein Auto sind angeraten, aber keine zwingende Voraussetzung.
Wie bekomme ich meine Vergütung?
Das Honorar für durchgeführte und abgerechnete Aufträge erhältst du einige Wochen nach der Durchführung auf dein Bankkonto überwiesen. Einige Agenturen bieten auch Zahlungen über andere Zahlungsanbieter wie PayPal an.
Wie lange dauert ein Testkauf?
Der typische Check dauert 10 – 90 Minuten. Das unterscheidet sich nach Art des Auftrags. Einige Aufträge können auch mehrere Tage in Anspruch nehmen, wie z.B. bei Hotels oder Kreuzfahrten.
Bis wann muss ich den Fragebogen eingeben?
Die meisten Auftraggeber verlangen die Eingabe der Tests noch am selben Tag. Mögliche Fristen sind hier bspw. 8 oder 24 Stunden nach Ende des Checks.
Muss ich den Check nach einer Zusage verpflichtend durchführen?
Ja, nachdem Du die Zusage erhalten hast, solltest Du den Testkauf auch durchführen. Nur in dringenden Fällen solltest Du absagen. Jede Absage verringert Dein Rating bei der jeweiligen Agentur.
Wann werden Checks durchgeführt?
In der Regel werden Testkäufe während der Öffnungszeiten des jeweiligen Geschäfts durchgeführt. Oft werden auch bestimmte Zeitrahmen vorgegeben, die vorher angegeben werden und dringend einzuhalten sind.
Darf ich anderen über meine Tätigkeit erzählen?
Das solltest Du auf jeden Fall unterlassen. Natürlich kannst Du erzählen, dass Du Service Checker bist. Konkrete Inhalte eines Checks dürfen aber nicht weitergegeben werden!
Darf man für mehrere Auftraggeber arbeiten?
Je mehr desto besser! Je mehr Agenturen Du hast, desto größer ist Deine Auswahl und desto gewinnbringender wirst Du arbeiten können!
Muss mein PC gewisse Mindestanforderungen erfüllen?
Ein aktueller PC mit dem aktuellsten Betriebssystem und upgedatetem Browser reicht vollkommen aus.
Was mache ich, wenn ich konkrete Fragen habe?
Wenn Du Mitglied der Checker Academy bist, kannst Du mich immer via Instagram kontaktieren. Für konkrete Anfragen während eines Projektes ist immer die jeweilige Agentur verantwortlich.
Welche Eigenschaften sollte ein Service Checker haben?
    1. Glaubwürdigkeit:
      • Verhalten während des Checks: Du solltest wie ein echter Kunde auftreten und Dich ganz normal verhalten. Am Anfang ist man noch aufgeregt; das legt sich mit der Zeit, versprochen!
      • Auftreten: Einige Szenarien erfordern bestimmte Kleidungsstile. Du solltest immer so bei einem Check erscheinen, wie Du auch zur Arbeit gehen würdest 😉
    • Gewissenhaftigkeit:
      • Pünktlichkeit: Deadlines einzuhalten ist sehr wichtig – zum einen die der Durchführung und zum anderen die der Eingabe des Checks
      • Sorgfältigkeit: Vor allem in der Kommunikation und bei den benötigten Unterlagen und Artefakten zu Checks sollte man sehr sorgfältig vorgehen und alles lückenlos dokumentieren
      • Verschwiegenheit: Bei jeder Agentur gibt es eine Verschwiegenheitserklärung, die man vor der Registrierung ausfüllen muss. Du darfst keine internen Informationen weitergeben!
    • Genauigkeit:
      • Objektivität: Beim Ausfüllen des Fragebogens solltest Du möglich objektiv bleiben. Emotionen und persönliche Meinungen gehören nicht in die Bewertung hinein!
Was ist Sassie?
Sassie ist eine Agentursoftware, die zur Planung, Vergabe und Eingabe von Service Checks genutzt wird. Diese Software ist vor allem bei Agenturen aus dem Ausland in Gebrauch.
Muss ich mich bei jeder Agentur einzeln anmelden?
Ja, du musst das Anmeldungsprozedere leider bei jeder Agentur einzeln durchführen. Doch glaube mir: Diese Arbeit wird sich langfristig auszahlen!
Was ist Shopmetrics?
Genau wie Sassie, ist Shopmetrics ebenfalls eine Agentursoftware. Sie wird vor allem von Agenturen in Europa und auch weltweit verwendet.
Lohnt sich die Mitgliedschaft in der MSPA?
Die MSPA ist ein Zusammenschluss von Agenturen für Service Checks, die allermeisten davon sind in den USA aktiv. Eine Mitgliedschaft bringt für Europäer leider keinerlei Vorteile.
Was tun, wenn ich mich beworben habe, aber keine Zusage bekomme?
Weiter probieren! Wahrscheinlich war jemand anderes schneller als Du. Es kann auch sein, dass derjenige mehrere Aufträge auf einmal angenommen hat. Dies wird häufiger vorkommen und sollte Dich nicht abschrecken!
Was mache ich, wenn ich einen Auftrag stornieren muss?
Das kann natürlich mal vorkommen, sollte aber nicht die Regel sein (ansonsten wirst Du garkeine Aufträge erhalten…) Melde Dich am besten sofort bei der Agentur und bespreche die Absage. Evtl. kann der Auftrag auch einfach auf einen anderen Tag verlegt werden.
Best Practices für Service Checks
  • Vor allem sollte der Bericht grammatikalisch richtig und dem Szenario entsprechend plausibel formuliert sein. Wie genau Du einen Besuchsbericht anfertigst, lernst Du in der Checker Academy!
  • Achte auf Details! Stelle sicher, dass Du die richtige Adresse besuchst, die erforderlichen Artikel kaufst, bestimmte Fragen stellst und / oder das Szenario genau befolgst.
  • Lies und befolge das Briefing und gehe den Fragebogen genau durch, bevor Du den Check beginnst.
  • Kein Copy- und Paste von einem anderen Auftrag verwenden! Das wird garantiert beim Lektorat auffallen!
  • Du repräsentierst immer die Agentur, für die Du arbeitest. Verhalte Dich also professionell und höflich, „business like“. Auch schlechte Erfahrungen werden von dir beobachtet und später (!) im Bericht vermerkt. Eine Szene mit einem Angestellten machen gehört nicht zu Deiner Aufgabe 😉
  • Nimm keine Auftragsunterlagen in das Geschäft mit. Fülle den Fragebogen erst nach dem Besuch auf Papier oder am besten im Smartphone aus! Notizen direkt nach dem Besuch helfen, sich später an alles zu erinnern.
  • Diskretion! Verhalte Dich unauffällig und so, dass Du nicht als Service Checker identifiziert werden kannst. Vermeide bspw. auffällig Notizen zu Deinem Check anzufertigen!
Was hat das Feedback zu bedeuten?
Viele Unternehmen geben dir Feedback zu Deinen Aufträgen. Du solltest Dir das Feedback immer durchlesen und schauen, was Du beim nächsten Auftrag besser machen kannst (vor allem am Anfang).
Wie bekomme ich bessere Aufträge?
Am wichtigsten ist hier sicherlich die Zuverlässigkeit zu nennen. Verhalte Dich immer so, dass Du eine Gehaltserhöhung verdient hättest! Weitere Taktiken und Best Practices gibt Dir die Checker Academy!
Wie sieht der Tagesablauf eines Testkäufers aus?

Dabei kommt es immer darauf an, wie intensiv wir Testkäufe durchführen. Weiterlesen…

Wie kann ich durch Testkäufe kostenlos reisen?

Eine Möglichkeit, durch Mystery Shopping kostenlos zu reisen, ist Aufträge auf dem Weg in den Urlaub zu planen. Weiterlesen…

Warum sollte ich 2021 als Testkäufer starten?

Es gibt viele Gründe 2021 als Testkäufer zu starten. Weiterlesen…

Kann ich als Student Testkäufer werden?

Ein Nebenjob als Testkäufer ist optimal für dich, falls du studierst. Weiterlesen…

Wie kann ich Testkäufer als Nebenjob betreiben?

Testkäufer als Nebenjob zu betreiben, kann sich unter vielen Umständen lohnen. Weiterlesen…

Wie kann ich Leerzeiten im Alltag besser nutzen?

Leerzeiten im Alltag können in vielen Situationen entstehen. Diese bisher ungenutzte Zeit könnte optimal mit Testkäufen gefüllt werden. Weiterlesen…

Was muss man als Testkäufer machen?

Was muss man als Testkäufer machen?

Was muss man als Mystery Shopper machen?Als Mystery Shopper gehst du inkognito Einkaufen und bewertest im Anschluss das Erlebnis deines Einkaufs.Was muss man als Mystery Shopper machen? Was du genau machen musst, hängt von der Art deines Auftrags ab. Bei einigen...

Wie kann man Testkäufer werden?

Wie kann man Testkäufer werden?Um Testkäufer zu werden, ist keine Ausbildung notwendigWie werde ich Mystery Shopper? Das ist im Grunde ganz einfach. Du musst dich nur bei einer Agentur für Testkäufe anmelden und dann einen Auftrag finden. Du solltest aber einige Dinge...

Was wird durch Mystery Shopping verbessert?

Was wird durch Mystery Shopping verbessert?

Was wird durch Mystery Shopping verbessert?Testkäufe dienen Unternehmen in erster Linie dazu, den Kundenservice mithilfe der erfassten Erlebnisse zu verbessernWas kann durch Mystery Shopping verbessert werden?  Unternehmen benutzen Testkäufe in erster Linie dazu,...

Was ist Mystery Shopping?

Was ist Mystery Shopping?

Was ist Mystery Shopping? Was versteht man unter Service Checks? Wie funktionieren Testkäufe?Mystery Shopping ist ein Element aus der Markt- und MeinungsforschungWas sind Testkäufe? Für Testkäufe gibt es verschiedene Begriffe, die allesamt das gleiche beschreiben.Mit...

Noch fragen? wir antworten!

Datenschutz

5 + 1 =