FAQ
Wir beantworten dir die häufigsten Fragen zum Thema Service Checks, Testkäufe und mehr!
Was ist Mystery Shopping? Was versteht man unter Service Checks? Wie funktionieren Testkäufe?
- Mystery Shopping ist ein Kunstwort, das Testkäufe beschreibt. Weiterlesen...
Was wird durch Mystery Shopping verbessert?
Wie kann man Testkäufer werden?
Um Testkäufer zu werden, benötigt man keine Ausbildung. Weiterlesen…
Welche Arten von Mystery Shopping gibt es?
Wie werden Testkäufer ausgewählt?
- Unternehmen setzen bestimmte Anforderungen an den „typischen Kunden“ (besonders bei aufwendigeren Beratungen)
- Checker werden anhand der Merkmale ihrer Profilangaben für Aufträge angefragt, bspw. Alter, Haushaltseinkommen, Geschlecht u.a.
- Viele Agenturen für Service Checks haben einen „Inner Circle“, in dem die hochpreisigen Aufträge vergeben werden. Für diesen muss man sich zunächst qualifizieren
- Fallbeispiel: Für einen Check in einem Schmuckgeschäft werden andere Checker angefragt, als für einen Heimwerkerbedarf. Einfach, weil der Service Check den typischen Kunden darstellen soll, um vergleichbar und messbar zu bleiben.
- Die allermeisten Service Checks sind allerdings „open for all“, d.h. Checker jeder Charakteristiken werden zu solchen Checks eingeladen
Was muss man als Testkäufer machen?
- Für jeden Service Check erhältst Du vor dem Check das sog. Briefing, in dem alle Vorgaben und Verhaltensweisen beschrieben sind
- Je nach Aufwand des Checks kann es im Vorfeld Schulungen geben. Diese finden meist Online, per Telefon oder in seltenen Fällen auch persönlich statt.
Wie viel kann ich als Service Checker verdienen?
- Für einen einzelnen Auftrag werden je nach Aufwand zwischen 10-50 Euro gezahlt. Erfahrene Checker können mehrere Hundert Euro pro Auftrag erhalten. In der Checker Academy ist unser Ziel mindestens dreistellig am Tag zu verdienen.
- Sehr umfangreiche Checks (wie z.B. von Hotels, Kreuzfahrten etc.) werden auch mit mehreren Hundert Euro pro Tag vergütet. Hier handelt es sich dann um hauptberufliche Service Checker.
Wo werde ich als Service Checker eingesetzt?
.
Wer gibt Service Checks in Auftrag?
- In den meisten Fällen ist das die Firma, die getestet wird, selbst. Das auftraggebende Unternehmen möchte durch Service Checker herausfinden, wie gut einzelne Filialen abschneiden und wie es die Servicequalität verbessern kann.
- In Ausnahmefällen beauftragen auch Konkurrenten einen Service Check beim Mitbewerber, um einen Einblick in dessen Prozesse zu erhalten.
Kann ich ein Geschäft beliebig oft testen?
Beschränken sich Service Checks nur auf Deutschland?
Kann ich auch im Ausland checken?
- Hier kommt es vor allen Dingen auf die Sprachkenntnisse an. Ich selbst konnte auch bereits in den Nachbarländern Checks durchführen.
- Hierzu benötigst Du vor Ort ansässige Agenturen und vor allem eine Arbeitserlaubnis. Im Urlaub in den USA ohne gültiges Visum checken, kann ordentlich Ärger einbringen…
In welchen Branchen werden Service Checks durchgeführt?
Wo finde ich die Agenturen?
Wie kann ich meinen Lieblings-Laden checken?
Vergeben Checker Agenturen nur Testkäufe?
Woher bekomme ich Auftragsangebote?
- Diese erhältst Du von Agenturen, die sich auf die Durchführung von Service Checks spezialisiert haben. In der Checker Academy ist eine große Agenturliste mit über 100 Stück enthalten.
- Die Agenturen senden regelmäßig E-Mails mit Testangeboten, rufen Dich an oder stellen ihre Aufträge auf ein eigenes Job-Portal. Hierauf kann man sich dann in der Regel bewerben.
Muss ich bei einem Service Check etwas kaufen?
Wer erstattet meine Auslagen?
Was passiert, wenn ich erwischt werde?
Muss ich für die Registrierung bei den Agenturen etwas zahlen?
Ist Service Checker eine Vollzeitbeschäftigung?
Was passiert mit meinen Daten?
Darf man einfach so Service Checks machen?
Bin ich als Service Checker Angestellter?
Muss ich Service Checks versteuern?
Muss ich eine bestimmte Stundenanzahl leisten?
Muss ich jeden Auftrag einer Agentur annehmen?
Benötige ich eine bestimmte Ausbildung/einen Abschluss?
Was benötige ich zum Start?
Was ist die Kleinunternehmerregelung?
Muss ich eine Firma gründen?
Benötige ich einen Gewerbeschein?
Muss ich meinen Arbeitgeber um Erlaubnis fragen?
Welche Voraussetzungen muss ein Service Checker erfüllen?
Wie bekomme ich meine Vergütung?
Wie lange dauert ein Testkauf?
Bis wann muss ich den Fragebogen eingeben?
Muss ich den Check nach einer Zusage verpflichtend durchführen?
Wann werden Checks durchgeführt?
Darf ich anderen über meine Tätigkeit erzählen?
Darf man für mehrere Auftraggeber arbeiten?
Muss mein PC gewisse Mindestanforderungen erfüllen?
Was mache ich, wenn ich konkrete Fragen habe?
Welche Eigenschaften sollte ein Service Checker haben?
- Glaubwürdigkeit:
- Verhalten während des Checks: Du solltest wie ein echter Kunde auftreten und Dich ganz normal verhalten. Am Anfang ist man noch aufgeregt; das legt sich mit der Zeit, versprochen!
- Auftreten: Einige Szenarien erfordern bestimmte Kleidungsstile. Du solltest immer so bei einem Check erscheinen, wie Du auch zur Arbeit gehen würdest 😉
- Gewissenhaftigkeit:
- Pünktlichkeit: Deadlines einzuhalten ist sehr wichtig – zum einen die der Durchführung und zum anderen die der Eingabe des Checks
- Sorgfältigkeit: Vor allem in der Kommunikation und bei den benötigten Unterlagen und Artefakten zu Checks sollte man sehr sorgfältig vorgehen und alles lückenlos dokumentieren
- Verschwiegenheit: Bei jeder Agentur gibt es eine Verschwiegenheitserklärung, die man vor der Registrierung ausfüllen muss. Du darfst keine internen Informationen weitergeben!
- Genauigkeit:
- Objektivität: Beim Ausfüllen des Fragebogens solltest Du möglich objektiv bleiben. Emotionen und persönliche Meinungen gehören nicht in die Bewertung hinein!
Was ist Sassie?
Muss ich mich bei jeder Agentur einzeln anmelden?
Was ist Shopmetrics?
Lohnt sich die Mitgliedschaft in der MSPA?
Was tun, wenn ich mich beworben habe, aber keine Zusage bekomme?
Was mache ich, wenn ich einen Auftrag stornieren muss?
Best Practices für Service Checks
- Vor allem sollte der Bericht grammatikalisch richtig und dem Szenario entsprechend plausibel formuliert sein. Wie genau Du einen Besuchsbericht anfertigst, lernst Du in der Checker Academy!
- Achte auf Details! Stelle sicher, dass Du die richtige Adresse besuchst, die erforderlichen Artikel kaufst, bestimmte Fragen stellst und / oder das Szenario genau befolgst.
- Lies und befolge das Briefing und gehe den Fragebogen genau durch, bevor Du den Check beginnst.
- Kein Copy- und Paste von einem anderen Auftrag verwenden! Das wird garantiert beim Lektorat auffallen!
- Du repräsentierst immer die Agentur, für die Du arbeitest. Verhalte Dich also professionell und höflich, „business like“. Auch schlechte Erfahrungen werden von dir beobachtet und später (!) im Bericht vermerkt. Eine Szene mit einem Angestellten machen gehört nicht zu Deiner Aufgabe 😉
- Nimm keine Auftragsunterlagen in das Geschäft mit. Fülle den Fragebogen erst nach dem Besuch auf Papier oder am besten im Smartphone aus! Notizen direkt nach dem Besuch helfen, sich später an alles zu erinnern.
- Diskretion! Verhalte Dich unauffällig und so, dass Du nicht als Service Checker identifiziert werden kannst. Vermeide bspw. auffällig Notizen zu Deinem Check anzufertigen!
Was hat das Feedback zu bedeuten?
Wie bekomme ich bessere Aufträge?
Wie sieht der Tagesablauf eines Testkäufers aus?
Dabei kommt es immer darauf an, wie intensiv wir Testkäufe durchführen. Weiterlesen…
Wie kann ich durch Testkäufe kostenlos reisen?
Eine Möglichkeit, durch Mystery Shopping kostenlos zu reisen, ist Aufträge auf dem Weg in den Urlaub zu planen. Weiterlesen…
Warum sollte ich 2021 als Testkäufer starten?
Es gibt viele Gründe 2021 als Testkäufer zu starten. Weiterlesen…
Kann ich als Student Testkäufer werden?
Ein Nebenjob als Testkäufer ist optimal für dich, falls du studierst. Weiterlesen…
Wie kann ich Testkäufer als Nebenjob betreiben?
Testkäufer als Nebenjob zu betreiben, kann sich unter vielen Umständen lohnen. Weiterlesen…
Wie kann ich Leerzeiten im Alltag besser nutzen?
Leerzeiten im Alltag können in vielen Situationen entstehen. Diese bisher ungenutzte Zeit könnte optimal mit Testkäufen gefüllt werden. Weiterlesen…
Was muss man als Testkäufer machen?
Was muss man als Mystery Shopper machen?Als Mystery Shopper gehst du inkognito Einkaufen und bewertest im Anschluss das Erlebnis deines Einkaufs.Was muss man als Mystery Shopper machen? Was du genau machen musst, hängt von der Art deines Auftrags ab. Bei einigen...
Wie kann man Testkäufer werden?
Wie kann man Testkäufer werden?Um Testkäufer zu werden, ist keine Ausbildung notwendigWie werde ich Mystery Shopper? Das ist im Grunde ganz einfach. Du musst dich nur bei einer Agentur für Testkäufe anmelden und dann einen Auftrag finden. Du solltest aber einige Dinge...
Was wird durch Mystery Shopping verbessert?
Was wird durch Mystery Shopping verbessert?Testkäufe dienen Unternehmen in erster Linie dazu, den Kundenservice mithilfe der erfassten Erlebnisse zu verbessernWas kann durch Mystery Shopping verbessert werden? Unternehmen benutzen Testkäufe in erster Linie dazu,...
Was ist Mystery Shopping?
Was ist Mystery Shopping? Was versteht man unter Service Checks? Wie funktionieren Testkäufe?Mystery Shopping ist ein Element aus der Markt- und MeinungsforschungWas sind Testkäufe? Für Testkäufe gibt es verschiedene Begriffe, die allesamt das gleiche beschreiben.Mit...